Neuer Impfstoff im Anmarsch


Corona-Sommerwelle rollt

Seniorin bekommt nach dem Impfen ein Pflaster auf den Oberarm geklebt.
mauritius images / Dmytro Zinkevych / Alamy / Alamy Stock Photos

Seit einigen Wochen steigen die Coronazahlen wieder an. Zeit, seinen Impfschutz aufzufrischen. Dafür gibt´s ab August einen an die aktuell kursierende Variante angepassten Impfstoff.

Sommerfest trifft auf Impfmüdigkeit

Seit einiger Zeit erkranken wieder mehr Menschen an COVID-19. Das hat mehrere Gründe: So lösen die neuen Varianten zwar meist nur milde bis moderate Beschwerden aus. Dabei zeigen sie allerdings eine hohe Übertragungsrate, das heißt, man steckt sich schnell damit an. Ein weiterer Grund für die steigenden Infektionszahlen ist die Tatsache, dass Corona etwas in Vergessenheit geraten ist. Viele Menschen haben deshalb ihren Impfschutz nicht aufgefrischt. Menschenansammlungen, z.B. durch sommerliche Veranstaltungen oder Pulks von Reisenden auf Bahnhöfen und Flughäfen, tragen ebenfalls zur Corona-Sommerwelle bei.

Stark ansteckende Typen unterwegs

In Deutschland vorherrschend ist derzeit der schnell kursierende Subtyp JN.1. Dessen Sublinie KP.3 war im Juni 2024 mit einem Anteil von 55% vertreten, die Sublinie KP mit 23%. Grund genug, seine Impfung aufzufrischen. Passend dazu soll ab August ein für JN.1 angepasster Impfstoff zur Verfügung stehen.

Die Ständige Impfkomission (STIKO) empfiehlt besonders gefährdeten Personengruppen eine jährliche Auffrischung ihrer Coronaimpfung im Herbst. Dazu gehören Menschen ab 60 Jahren sowie Kinder und Erwachsene ab sechs Monaten, die an einer Grunderkrankung leiden, die mit erhöhtem Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf einhergehen.

Vorsicht auf dem Sommerfest

Neben der Impfung helfen auch im Sommer die bewährten Tipps, um sich und andere vor Infektionen zu schützen:

  • Bei Menschenansammlungen Maske tragen. Besonders sinnvoll ist dies auf Flughäfen, in Bahnhöfen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln.
  • Regelmäßig Hände waschen und desinfizieren.
  • Mit Erkältungs- oder Grippesymptomen am besten zuhause bleiben. Ist das nicht möglich, sollte man auf jeden Fall Besuche bei gefährdeten Personen vermeiden und beim Ausgehen eine Maske tragen.

Quelle: Ärztezeitung

News

Vorsicht, gefälschte Abnehmspritzen
Vorsicht, gefälschte Abnehmspritzen

Gefahr aus dem Internet

Abnehmen mit Abnehmspritzen wird immer populärer. So manch einer, der das Präparat nicht verschrieben bekommt, besorgt es sich im Internet. Doch Vorsicht, das kann gefährlich werden!   mehr

Besser nachts als tagsüber schlafen
Besser nachts als tagsüber schlafen

Fördert die Siesta Hochdruck?

Wer nachts zu wenig schläft, bei dem steigt das Risiko für Bluthochdruck. Doch fehlenden Nachtschlaf mit einem Nickerchen am Tag auszugleichen, ist offenbar auch keine gute Idee.   mehr

Digitales Fiebermessen bei Kindern
Digitales Fiebermessen bei Kindern

Stirn, Ohr oder Darmausgang?

Auf schnelle und verlässliche Weise die Temperatur bei den Kleinen zu messen hilft Eltern zu entscheiden, ob der Gang zur Ärzt*in noch warten kann oder dringend erforderlich ist. Dabei ist der Ort der Messung nicht egal, wie eine dänische Studie zeigt.   mehr

Zu viel Bildschirm schadet den Augen
Zu viel Bildschirm schadet den Augen

Bei Erwachsenen und Kindern

Die Zeit, die Erwachsene und Kinder vor Bildschirmen verbringen, nimmt stetig zu. Ob Erwachsene, Jugendliche oder gar Kleinkinder -  Spiele und andere Unterhaltungsprogramme gibt es für jedes Alter. Doch was bedeutet das für die Augengesundheit?   mehr

Alle 3 Monate zum Augencheck
Alle 3 Monate zum Augencheck

Schwangere mit Diabetes

Werdende Mütter mit Diabetes sollten sich regelmäßig die Augen kontrollieren lassen. Denn bei ihnen können während der Schwangerschaft Netzhautschäden auftreten – die im schlimmsten Fall sogar zu einer Erblindung führen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Kröber-Apotheke
Inhaber Falk Kröber
Telefon 03447/51 23 44
E-Mail info@kroeber-apotheke.de